Leider wird in vielen Fällen den Kindern ein Alleinversagen (zu dumm, zu faul, nicht diszipliniert genug etc.) zugeschoben. Doch Schwierigkeiten beim Lesen- und Schreiben haben viele verschiedene Ursachen.
Zunächst die Voraussetzungen des Kindes:
Kinder haben unterschiedliche Begabungen. Einige sind musikalisch, andere weniger. Einige tun sich leicht mit den Buchstaben, andere schwer. Manche können beim Hören oder Sehen Laute oder Buchstaben nicht gut unterscheiden oder haben Schwierigkeiten in der Entwicklung der Sprache. Auch die Aufmerksamkeit spielt eine gewichtige Rolle. Als Aufmerksamkeit wird unsere Fähigkeit bezeichnet, bestimmte Reize aus dem vielfältigen Reizangebot der Umwelt auszuwählen und bevorzugt zu betrachten. Gleichzeitig müssen andere Reize ausgeblendet bzw. unterdrückt werden.
Dann die familiäre Situation:
Es spielt auch eine Rolle, ob in der Familie gelesen wird oder ob die Eltern ein Kind überhaupt unterstützen können. Geschwisterliche Rivalitäten können negative Lernvoraussetzungen sein, z.B. "Schau, wie toll deine Schwester lesen kann! Aber du…”
Auch Krankheiten, Streit zu Hause, Trennung der Eltern oder ein Todesfall können zu LRS beitragen.
Nicht zuletzt die schulischen Bedingungen:
Die Methode, wie Kinder lesen und schreiben lernen sollen, passt oft nicht für alle Kinder. Lehrermangel, häufiger Lehrerwechsel und überfrachtete Lehrpläne fördern nicht gerade die Lernfreude. Darüber hinaus sind die wenigsten Lehrkräfte ausgebildet, LRS vorzubeugen oder zu begegnen. Marode Schulen, Mobbing und Ausgrenzung in der Schule vermiesen manchen Kindern zusätzlich die Freude an der Schule. Manchmal werden Kinder auch zu Leseverweigerern, weil die Lektüre nicht zum Kind passend angeboten wird.
Das Wissen um das Zusammenspiel innerer und äußerer Faktoren ist bei der Feststellung von LRS und bei der Förderung von Lese- und Schreibkompetenz von großer Bedeutung. Es gibt also viele Ursachen für LRS und diese liegen nicht beim Kind allein.